- Arseniatenstreit
- Arseniatenstreit,1268-1310, entbrannte in Byzanz, als Patriarch Arsenios Autoreianos von Konstantinopel (1255-59, 1261-66) Kaiser Michael VIII. Palaiologos wegen Eidbruchs am legitimen Thronerben und Mitkaiser Johannes IV. Laskaris bannte. Michael hatte die Rechte des jugendlichen Mitkaisers missachtet und ihn 1261 sogar blenden lassen. Die im niederen Klerus (Zeloten) sich ausbreitende Partei der Arseniaten (Anhänger des Arsenios) wurde in Verbindung mit palaiologenfeindlichen Kreisen Kleinasiens zur dauernden Gefahr für die herrschende Dynastie; erst Andronikos II. konnte ihrer mithilfe des Patriarchen Niphon Herr werden.
Universal-Lexikon. 2012.